Im Jahre Domino 2013 erschufen eine Gruppe unerschrockener junger Menschen einen Verein! Einen Verein? Nein! Eine Idee, gegossen in die bürokratischen Konturen des Vereinswesens. Diese Tapferen machten sich sogleich an die Arbeit und stritten wie die homer’schen Helden über Logo und Vereinsfarben. Was darauf folgte war eine epische Erzählung von Freundschaft, Kampf und Liebe!



Die drei ersten großen Vorsitzenden – genannt das Triumvirat
FKR – Eine Erzählung voller Erfolg und Schönheit
Hast Du den Mut, ganz nach unten zu scrollen?
Das erste Spiel der 4. WLW-Spielzeit endete mit einem 1:1 zwischen dem FKR und The Walter Frosch Experience.
Nach mehr als einem Jahr Planung, Suche nach einem geeigneten Objekt und allerlei Administrativem hat der FKR in einem ebenfalls schönen Teil des dritten Bezirks einen feinen Ort für sein erstes Vereinslokal gefunden, den Mietvertrag unterzeichnet und mit dem Umbau begonnen.
Punsch- und Glühweintrinken für einen guten Zweck.
Auch in die 3. WLW-Spielzeit startet der FKR mit einer Auftaktniederlage – dieses Mal zu Gunsten des 1. FC Karl Mai.
Zum sechsten Mal nahm der FKR in diesem Jahr wir an den Antirassistischen Weltmeisterschaften teil – und zum ersten Mal nicht im Bosco Albergati, sondern dort, wo der Stiefel schon recht spitz ist: in Riace (Kalabrien).
Nach einem hochverdienten Jahr Pause gibt’s die vierte Auflage des dRiF am Kardinal-Nagl-Platz – und wieder ist das Wetter gut, das Line-up sehr gut und das Publikum ausgezeichnet. Zudem erschien an diesem Tag die erste Ausgabe der Rüdenpresse.
Die 2. WLW-Spielzeit beginnt und der FKR ist selbstverständlich wieder mit dabei. Zum Auftakt gab’s ein verdientes 0:2 für die Soccer Sissis.
Schon wieder sind wir mit mehr als 20 Leuten nach Italien aufgebrochen. Zum ersten Mal kamen wir mit einem Pokal zurück – für den besten Auftritt auf der „Piazza Antirazzista“.
Bei der 10. Auflage des Ute Bock Cups setzt sich der FKR in einem Herzschlagfinale knapp – äußerst knapp – gegen die Freund*innen von AKW Wagenburg durch und darf eine wunderschöne Trophäe mit nach Hause nehmen.
In der Arena Wien feiert der FKR mit vielen Freund*innen sein 5-(oder 6-)jähriges Bestehen. Es ist auch der Tag des legendären ersten Auftritts der FKR-Band.
Auf dem grünen Rasen der Schlosswiese im Augarten bestritten wir unser erstes Spiel in der Wilden Liga Wien. Mit uns am Platz: Vorwärts Lokomotive Schwarzer Stern Hafenstrasze.
Mit mehr als rekordverdächtigen 20 FKRlerInnen gen Italien gereist, haben im Bosco Albergati wieder einmal die wahrscheinlich feinste Zeit des Jahres verbracht.
Zum vielleicht letzten Mal versammelten wir uns am 10. Juni 2017 im Kardinal-Nagl-Park, um gemeinsam mit vielen hundert Gästen der Rüdengasse ihr Fest zu feiern.
Unsere Bewerbung für die „Deutsche Alternative Meisterschaft“ war erfolgreich und wir konnten sogar den legendären Wanderbären von Regensburg nach Wien holen.
Nach unserem Beschluss, aus dem mittlerweile ÖKFB genannten Kleinfeldfußballverband auszusteigen, riefen wir gemeinsam mit vielen anderen im Februar 2017 die Wilde Liga Wien ins Leben.
Gewonnen hat erstmals keine Einzelperson, sondern eine Gruppe: Die antisemitischen „Fans“ von Widzew Łódź für besonders ekelhaft zur Schau gestellten Antisemitismus.
Im Rahmen des No Racism Cups in Apulien werden wir mit dem Carlo Giuliani Preis ausgezeichnet.
Unter dem Motto „Am Plotz san olle gleich gleich!“ feierten wir zum zweiten Mal im Kardinal-Nagl-Park. Mit: Dan Knoppert, Hanna Palme, Ernst Molden & Walther Soyka u.v.m.
Wir haben am Ute Bock Cup 2016 den Fair Play Cup gewonnen und damit unseren ersten Turniersieg überhaupt eingefahren!
Die wenig honorable Auszeichnung für das Jahr 2015 geht an Carlo Taveccio, den Präsidenten des italienischen Fußball-Dachverbandes FIGC, der besonders rassistisch aufgefallen war.
Für unser soziales Engagement werden wir mit dem Anerkennungspreis des Österreichischen Integrations Fonds ausgezeichnet.
Weil Mannschaften aus den oberen Ligen des ÖKFV ausgefallen sind, ist der FKR im Urlaubsmodus in die dritte Liga des ÖKFV aufgestiegen (worden).
Am 13. Juni 2015 fand zum ersten Mal „der RÜDENGASSE ihr FEST“ im Kardinal-Nagl-Park statt. Mit dabei waren: Dominik Plangger & Claudia Fenzl, Dan Knopper & Band, Onk Lou und Wende Punkt.
Shaun Tuck (Vauxhall Motors FC) gewinnt den ersten FKR Ballon d’Orsch für besonders arschiges Verhalten auf oder neben dem Platz.
Unsere erste Teilnahme an den Mondiali Antirazzisti begann mit einem angekündigten Fallrückziehertor von Ramirez und endete erst in der Runde der besten 28 Teams (von 168).
Wir steigen in die 4. Liga des ÖKFV ein und übernehmen gleich die Tabellenführung, um sie schon kurze Zeit später wieder herzugeben.
Auf der ersten FKR Vollversammlung werden die Vereinsgründer Harry, Felix und Didi als Vorstände bestätigt.
Am 10. April 2013 wird der „Fußballklub Rüdengasse“ offiziell ins Vereinsregister eingetragen.
Als namenlose Truppe sympathischer Menschen treffen wir uns im Sommer 2012 im Wiener Prater zum gemeinsamen Kicken.