„Orandum est ut sit mens sana in corpore sano!“ – Aus der Zeit des Namenspatrons der Stadt St. Pölten, die Spätantike des Hyppolite, wurde uns der Spruch überliefert, dass dafür zu beten sei, dass in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist wohne. 2000 Jahre später erhörte der FKR nun die Gebete und zeigt, dass die gemeine Kulturrüd:in den Geist zu nähren weiß, ohne dabei den Sport zu verschmähen. Unter Beweis gestellt wurde dies am 10. Mai 2025 in St. Pölten. Denn, wie Arnold Schönberg schon sagte: „Alle Wege führen nach St. Pölten, außer der Mittelweg!“
Spaziergang durch die Stadt

Bei den knapp 20 enthusiastischen Rüd:innen war schon beim Ankommen in St. Pölten die Vorfreude spürbar – daran konnte auch das Polizeiaufgebot, das uns im Empfang nahm, nix ändern. Die barocke Innenstadt bot den perfekten Rahmen für einen gemütlichen Spaziergang mit gefährlichem Halbwissen und Anekdoten aus der Jugend unseres Organisators und Guides Philipp – gedankt sei dir!
Ausstellung „Kinder des Krieges“

Um 11 Uhr stand eine Führung im Haus der Geschichte auf dem Programm: Die Ausstellung „Kinder des Krieges“ bot einen tiefen Einblick in die bewegenden Geschichten der Kriegszeit und sorgte für nachdenkliche Momente. Doch der FKR wäre nicht der FKR, würde er nicht auch für das leibliche Wohl und die körperliche Ertüchtigung sorgen.
Vom Museum ging es vorbei an Klangturm und Landhaus, entlang der Traisen (ja, das ist ein Fluss!) an den idyllischen Viehofner See zum Mittagessen. In der Seedose wurde hervorragend für das leibliche Wohl der Ausflügler:innen gesorgt, um sich mental wie körperlich auf das nächste Highlight vorzubereiten: das Initiationstraining im Discgolf, organisiert von unseren Freund:innen des Vereins StP DiscGolf.
DiscGolf mit Freund:innen
Die freundlich-lustigen Instruktoren warteten bereits samt Material (Man sage ja nicht Frisbee!) auf die FKR-pünktlichen Rüd:innen, um sie in die Kunst des Scheibenwerfens einzuführen. Auf dem golfplatzähnlichen Gelände entlang der Traisen wurde fleißig in Körbe geworfen, gelacht und herumspaziert. Trotz der eher kühlen Temperaturen war die Stimmung bestens – auch dank der warmherzigen Instruktoren von StP DiscGolf, die mit einer Engelsgeduld nicht müde wurden, die verschiedenen Scheiben und Wurfarten mehrfach den FKRler:innen näher zu bringen.






Der Badeprogrammpunkt im kalten Traisenfluss wurde ob der arktischen Temperaturen sogar für die FKR-Eisbaden-Fraktion „Aisthé“ unattraktiv. Stattdessen gab es das eine oder andere Beruhigungsbier, um den aufregenden Tag ausklingen zu lassen. Die offizielle Routenführung endete hier. Doch ob Barkultur oder ein weiteres Essen – das begrenzte und gesetzte St. Pölten bot genügend Möglichkeiten für einen gelungenen Abschluss!
Ein besonderer Dank geht an die Eisheiligen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia, die uns zwar kühles, aber immerhin trockenes und sogar sonniges Wetter bescherten. Die Sonnenbrand-Gefahr war auf ein Minimum reduziert. So konnte der FKultuRausflug nach St. Pölten kompromisslos umgesetzt und gezeigt werden, dass in den Rüdenkörpern auch ein gesunder Geist haust (Gebete nicht mehr notwendig!). Ein Tag voller Spaß, Abenteuer und unvergesslicher Momente – so soll es sein!