FLINTA*-Trainings: Fußball ohne motschgern

Beim Kick-Off-Training im Mai zeigten an die 40 FLINTA*-Personen, dass Fußball auch ohne motschgern, Belehrungen und übermäßigem, egofokussiertem Ehrgeiz möglich ist. Unabhängig von Vorerfahrungen und abseits von Ausgrenzung und Diskriminierungskategorien wollten wir in ungezwungener und freudvoller Atmosphäre gemeinsam Fußball spielen.

Das Training am 17. Mai 2025 am Bundesspielplatz Birkenwiese, in 1020 Wien, begann mit Aufwärm- und Kennenlernspielen – angeleitet von Maria Peer und Jil van der Laden, zwei professionelle, gendersensible Fußballtrainerinnen. Sie gaben hilfreiche Tipps zu Trippeln, Ballführung, Schusstechnik und Zweikampf. Beim Schuss-Training flogen die Bälle sowohl ins Tor als auch an die Torlatte – und das war gewollt so. Zielsicher! Im Zweikampftraining ging es zwar etwas härter zur Sache (Fußball ist nun mal Kontaktsport), aber der Fairplay-Gedanke und die Unversehrtheit aller Mitspielenden standen im Vordergrund. Das wurde auch beim gemeinsamen Abschluss-Spiel deutlich.

Im Juni gab es bei den gut besuchten Nachfolgeterminen in der FKR-Heimstätte im Herderpark, 1030 Wien, nach den angeleiteten Übungen in Kleingruppen mehr Zeit & Platz für’s gemeinsam Kicken. Auch wenn uns das Wetter nicht immer wohl gesonnen war und der eine oder andere Regenguss dabei war – Spiel, Spaß, Spannung kamen nicht zu kurz.

Besonders erfreulich: Die teilnehmenden FLINTA*-Personen vernetzten sich kurzer Hand und stellten beim Ute Bock Cup ein eigenes FLINTA*-Team! Besonderer Dank geht an unsere beide Trainerinnen Jil & Mary! Die FLINTA*-Trainings haben gezeigt, dass Fußball auch abseits von Leistungsdruck und binären Geschlechtervorstellungen Spaß macht und verbindet. To be continued… [Hoffentlich!]


Ermöglicht durch: