2021 – Ein Rückblick

Das vergangene Jahr war nicht immer einfach – durch die Pandemie, die Lockdowns und Einschränkungen war auch das Vereinsleben beeinträchtigt. Dennoch können wir auch mit Freude auf vieles zurückschaun!

Sport war naturgemäß auch im letzten Jahr ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsaktivitäten. Fußball und Volleyball wurde wieder in der Halle gespielt – seit diesem Herbst können wir sogar zwei Hallen nutzen und haben somit für beide Trainingsgruppen mehr Zeit. Im Sommer konnten wir neben der Jugendsportanlage Herderpark auch einen Sportplatz im Augarten nutzen, wo wöchentlich mit Mitgliedern der Wilden Liga Wien Fußball und Volleyball gespielt wurde.

Außerdem fanden im Vereinslokal in der Ungargasse regelmäßige Tischtennisabende statt – mittlerweile auf einem neuen Turnier-Tischtennistisch aus zweiter Hand -, Abende, die überaus gut besucht waren. Neben internen Spieltagen gab es auch Tischtennis-Events, bei denen alle Interessierten eingeladen waren.

Neu gebildet hat sich die aisthé-Gruppe, deren Mitglieder sich zum Schwimmen im Freien trafen. Am 27. November fiel die Wassertemperatur unter 5°C: Die Teilnehmenden trotzten tapfer diesen Temperaturen, wagten den Sprung ins kalte Nass und sind somit offiziell Eisschwimmer*innen.

Die Klettergruppe traf sich weiterhin zum Bouldern in der Halle, und es fanden einige Wanderungen statt – und nun gibt es einige stolze Besitzer*innen der Goldenen Wandernadel.

Auch Schach ist ein Sport: Offline im Vereinslokal oder online auf lichess ist die Schachgruppe des FKR als Team präsent. Manche hatten kurzzeitig vom aufstrebensten Schachverein Wiens geträumt. Nach der gelungenen Eröffnung muss sich nun im Mittelspiel 2022 die Meisterschaft beweisen.

Neben dieser Vielfalt an sportlichen Aktivitäten fanden auch mehrere kulturelle Veranstaltungen in unserem Vereinslokal statt. Im Sommer feierten wir den „Tag der offenen Tür“, bei dem wir uns auch der Nachbarschaft vorstellen konnten.

Darauf folgten mehrere öffentliche und interne Events: Brettspielenachmittage, ein Senegalesischer Abend mit Kulinarik, Kunst und Musik, die Sturmnacht, ein Käsknöpfle-Schmaus, ein Flohmarkt und noch Vieles mehr.

Wir dürfen gemeinsam also durchaus auf ein erfolgreiches und aufregendes Jahr zurückblicken! Für das neue Jahr wünschen wir uns wieder viel Freude am Freizeitsport, Spaß bei gemeinsamen Veranstaltungen und viele neue Erfahrungen und Freunde. Wir hoffen, dass wir euch bei dem einen oder andere Treffen begrüßen dürfen!

In diesem Sinne,
Alles Liebe & bis bald!


Mach mit!

Werde Teil einer illustren Runde und hilf uns den Verein weiter wachsen zu lassen!


Senegalesischer Abend im FKR-Vereinslokal

Live-Musik, Kulinarik, Vernissage – unter dem Motto „Teranga im VeLo“ (Teranga ist Wolof und bedeutet Gastfreundschaft) fand am 16. Oktober 2021 der erste senegalesische Abend im FKR-Vereinslokal statt.

Der Künstler Chico vor einigen seiner Werke

Der im Senegal geborene Künstler Chico präsentierte eine Auswahl seiner farbenprächtigen Werke, die vom unverdrossenen Leben in Afrika genauso erzählen wie von der lebensgefährlichen Überfahrt nach Europa. Wenig überraschend dauerte es nicht lange, bis die ersten seiner Bilder eine*n neue*n Besitzer*in fanden.

Aliou & Friends bereicherten den Abend mit senegalesischer Musik

Die Vernissage wurde begleitet von senegalesischer Musik, stimmungsvoll und technisch versiert vorgetragen von der senegalesichen Formation Aliou & Friends. Dazu gab es Erdnusseintopf (Mafe) und diverse weitere landestypische Köstlichkeiten.

Rückblickend war es ein in jeglicher Hinsicht gelungener Abend, der das Kulturprogramm des FKR sehr bereichert und dem Vereinsmotto „difference unites us“ bestmöglich Ausdruck verliehen hat.

FKR-Vereinslokal

Seit einem Jahr renovieren wir nun unser Vereinslokal, das wir jetzt endlich eröffnen können! Neben den sportlichen Aktivitäten (Tischtennis, Schach,…) soll es ein Ort sein, in dem sich die Mitglieder*innen selbst künstlerisch und handwerklich ausleben können – wir spielen gemeinsam Theater, musizieren, kochen, reparieren Fahrräder und vieles mehr. Vor allem aber ist das Vereinslokal ein Platz für Menschen, um zusammenzukommen und gemeinsam Zeit zu verbringen. 

Auf der Fassade sind zwei Personen, die auf Schachfiguren starren
FKR-Vereinslokal

Mach mit!

Werde Teil einer illustren Runde und hilf uns den Verein weiter wachsen zu lassen!


FKR bespielt auch die Auwiese

Nachdem die altbekannten Spielwiesen und -hallen des FKR bereits im Mai wieder reaktiviert wurden, kommt jetzt eine neue dazu: Die Auwiese im Augarten wird ab sofort jeden Montag von FKR und Freund*innen aus der Wilden Liga Wien bespielt. Sowohl Fußball als auch Beachvolleyball haben ausreichend Platz, um sich gegenseitig zu beflügeln.

Das ist auch gut so, denn es wird bereits gemunkelt, dass die Wilde Liga Wien ihren Spielbetrieb bald wieder aufnehmen wird. Der FKR versucht sich sportlich darauf vorzubereiten – an den Trainingsmöglichkeiten scheitert es jedenfalls nicht.

Und weil drei sportliche Termine die Woche noch lange nicht reichen, wird jeden Dienstag in der Vereinszentrale Tischtennis gespielt. Außerdem hat die FKR-Wandergruppe bereits Wien umrundet und möchte demnächst hoch hinaus. Bei so viel sportlicher Aktivität im FKR lässt der Muskelkater grüßen!

Du hast jetzt auch Lust auf ein bisschen Bewegung bekommen? Wenn du gern mal bei uns mitspielen möchtest, dann kontaktiere uns und komm – je nach Interesse – in eine unserer unzähligen Signal-Gruppen für die laufenden Infos! Wir freuen uns immer über neue Spieler*innen [ALL GENDERS WELCOME]!

🏐RueVo: Training startet wieder

RueVo: Training startet wieder! Nach langer pandemischer Pause startet die Sektion Volleyball #RueVo des FKR wieder mit Training und Spielen. Ab 26.05 darf wieder in der Halle trainiert werden – ab nächster Woche, so spricht der Buschfunk, wohl auch am Beachfeld im Augarten. Mehr dazu bald auf der Website!

Am Mittwoch Abend nahmen wir nach mehr als einem Jahr Pause wieder unseren gewohnten Platz in der Mittelschule Enkplatz ein und begannen wieder mit dem Training. Die kleine (aber feine) Runde spielte zwei Stunden intensivst Volleyball.

Man möchte meinen, nach einem Jahr Pause wäre das Niveau am Tiefpunkt, doch: mitnichten! Wir sind so schlecht wie eh und je! Und damit natürlich unserem Anspruch des nicht – kompetitiven Sports gerecht geworden.

Kurz gefasst: Der FKR nimmt nun auch den sportlichen Bereich wieder mit vollem Elan auf. Interessiert mitzumachen? Kontaktiere uns doch oder schreib uns direkt eine Mail auf info@fkrue.at! Wir freuen uns immer über neue Spier*innen!

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann schreibe uns, es gibt für alle Interessengruppen Signalgruppen! Du bist noch kein Mitglied, möchtest aber eines werden? Dann klicke hier!

FKR-Theatergruppe

Magic Afternoon: Eine Quarantäne Tragödie mit Musik! Eine Aufführung der FKR Theatergruppe

Die FKR – Theatergruppe hat das erste Stück produziert! Eine Adaption von Magic Afternoon, im Zeichen der Quarantäne (aber mit Musik!)

Ein Teil der FKR – Theatergruppe vor der Aufführung von Magic Afternoon

Ein ganz normaler Nachittag in der Wiener Rüdengasse? Als Krisen – Kanzler Kurz am Freitag, dem dreizehnten, das Herunterfahren des öffentlichen Lebens auf Minimalbetrieb verkündet, sitzen fünf Menschen im Wohnzimmer in einer WG in der Wiener Rüdengasse.

Weil eine*r von ihnen den geplanten Friseurbesuch nun nicht wahrnehmen kann, wird laut über gegenseitiges Frisieren nachgedacht. Da zieht einer ein Buch aus dem Regal: Magic Afternoon von Wolfgang Bauer. Er hatte vor Jahren mal die Inszenierung dieses Theaterstücks in einem Wiener Frisörladen gesehen.

Im März 2020 wird das Stück unter neuen Vorzeichen – jenen der Selbstisolation in Zeiten einer globalen Pandemie – neu inszeniert und gleichzeitig der eigene Wohnraum in einer ortsspezifischen Performance veröffentlicht. Dabei werden Themen wie Lethargie, Ohnmachtsgefühle und häusliche Gewalt, die in Bauers Stück bereits 1968 verhandelt wurden, hervorgehoben.

Auch das Publikum unterliegt dem #staythefuckhome-Imperativ und verfolgt die Aufnahme des Stücks in einer Livevorführung auf Facebook. Es sollte keine Liveaufführung, aber eine Livevorführung und vielleicht auch eine Liveverführung werden. Probe und Aufführung verschmelzen an einem feuchtfröhlichen Nachmittag ineinander, und im Laufe der Handlung zeigt sich: Es ist nicht alles eitel Wonne in Quarantänezeiten.

Dich interessiert der FKR? Wir machen noch viel mehr als Theater. Schau mal hier!

Der FKR schlägt ein neues Kapitel auf

Ihr fragt euch sicher: Was macht der FKR eigentlich die ganze Zeit?
Naja, jedenfalls nicht nichts. Man kennt uns ja als Verein, dessen Mitglieder unermüdlich daran arbeiten, die Solidarität in der Nachbarschaft und die Freundschaft in der Welt voranzutreiben.
Und genau in diese Richtung ging auch unsere Arbeit in den letzten Monaten.

Selbstverständlich hat dieser (auch gerne dieses) elendige Virus auch unsere Arbeit erschwert; und selbstverständlich haben auch wir versucht, dessen Ausbreitung zu unterbinden. Aber untätig wollten wir dennoch nicht sein. Deshalb haben wir unsere Arbeit eine Zeit lang in die digitale Welt verlagert – und das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Seit Anfang Mai 2020 hat der FKR ein eigenes Vereinslokal!

Ihr fragt euch jetzt sicher: Wo denn? Wo ist es? Wo? Aber die wichtigere Frage lautet: Was? Was ist es? Was denn? Die Antwort: Eine Baustelle. Zwar eine, auf der sich einiges tut – allein unsere Plena sind beeindruckend gut besucht -, aber dennoch eine Baustelle.

Read more „Der FKR schlägt ein neues Kapitel auf“