Die Sektion Volleyball trainiert seit Mitte Sepember wieder fleißig wöchentlich in der Halle. Es wird geschmettert, gebaggert und vor allem gepritscht!
Bei uns wird allerdings Amateur groß geschrieben – es geht vor allem um den Spaß und einen sportlichen Abend ohne Leistungsdruck.
Wenn du interessiert bist, bei uns mal mitzutrainieren, dann kontaktiere uns über info@fkrue.at oder schreib uns auf Facebook!
Trainingszeiten: jeden Mittwoch bei der NMS – Enkplatz, 1110. 18:00 – 20.00 / 20.30
Quasi alles beim alten, nur eines ist neu: der Ort. Von der Halle haben wir unter den freien Himmel gewechselt. Das Wetter war bisher gnädig und so hat #Ruevo bereits zum zweiten Mal im Rudolf-Bednar-Park, im 2. Wiener Gemeindebezirk, gepritscht, gebaggert und vor allem Spaß gehabt. Erste Kontakte für Freundschaftsspiele mit den lokalen Gangs wurden auch schon geknüpft. Also: Kommet zahlreich jeden Mittwoch ab 18 Uhr! (außer es regnet)
Dies ist das Prachtstück. Welcher Name soll am Ende oben stehen? Clemens Tönnies, Ivan Zazzaroni, Real Roccabernarda, Giovanni Datemasch, Legia Warszawa Ultras, oder Chemnitzer FC?
Was ist der Ballon D’Orsch?
Seit 2014 wählt eine internationale Jury, der auch die Menschen des FKR angehören, die im jeweiligen Fußballjahr Beschissensten. Die wenig honorable Auszeichnung „Ballon d’Orsch“ wird auch in diesem Jahr nicht aufgrund besonderer spielerischer Leistungen vergeben, sondern ausschließlich auf Grundlage menschenfeindlicher Äußerungen und Aktionen auf und neben dem Spielfeld. Den betreffenden Arschlöchern rollen wir keinen roten Teppich aus, vielmehr zeigen wir ihnen die selbstgezogene Arschkarte.
Die bisherigen Preisträger*innen
Ballon D’Orsch 2014: Shaun Tuck Ballon D’Orsch 2015: Carlo Tavecchio Ballon D’Orsch 2016: Widzew Łódź Ultras Ballon D’Orsch 2017: Sportgericht des Nordostdeutschen Fußballverbandes Ballon D’Orsch 2018: FC Basel, Wiener Polizei Ballon D’Orsch 2019: ???
Ausführliche Infos inkl. Begründungen der Jury findet ihr HIER! Welche Personen oder Organisationen im Fußballkontext haben sich also im 19er-Jahr durch besonders g‘schissenes Verhalten hervorgetan und damit aktiv für den Ballon D’Orsch 2019 beworben? Wer tritt in die klebrigen Fußstapfen der Wiener Polizei und des FC Basel?
Unser Selbstverständnis als Fußballkulturverein internationaler Freundinnen und Freunde ist stark geprägt von den Mondiali Antirazzisti, an denen wir im Jahr 2019 zum bereits sechsten Mal teilnahmen.
Heuer führte uns die Reise nicht wie gewohnt in die Emilia-Romagna, sondern nach Riace in Kalabrien, in die alte Wirkungsstätte von Domenico „Mimmo“ Lucano. Dieser war durch seinen Umgang mit Geflüchteten zum weltweiten Vorbild geworden: Während andere im Jahr 2015 Zäune hochzogen, nahm Lucano 450 Menschen im 1.800-Seelen-Ort Riace auf.
Hier gemeinsam am HAC Slovan Platz und am 01. Juni gemeinsam im Kardinal-Nagl-Park: der FK Rüdengasse und Schwarz Weiß Augustin.
Bereits im vergangenen Jahr beendete der FKR seine Winterpause mit einem Freundschaftsspiel gegen Schwarz Weiß Augustin. Die erneute Einladung, gemeinsam am HAC Slovan Platz zu kicken und in die Frühlingssaison zu starten, nahm der FKR gerne an. Read more „Freundschaftskick zwischen dem FKR und SWA“
Sonntag, 24. März, 14:30 im Wiener Prater. Die Frühlingssonne scheint auf die gut besuchte Jesuitenwiese. 18 hochmotivierte Leute aus der Wilden Liga Wien sind zusammengekommen. Perfekte Bedingungen, um etwas Neues auszuprobieren: 3-Sided-Football. Auf Deutsch: Dreiseitiger Fußball oder Dreiseitenfußball. Der Name bezieht sich nicht auf den Ball, der ist weiterhin rund. Es geht um das Spiel als Ganzes. Nicht zwei Tore stehen auf dem Platz, sondern drei. Nicht zwei Teams spielen gegeneinander, sondern drei. Schwer vorzustellen? Ja. Noch schwerer umzusetzen? Schaumamal.
Kicker*innen der Wilden Liga Wien auf der Jesuitenwiese
Hintergrund
3-Sided-Football wurde von Asger Jorn erdacht. Er war Teil der Situationistischen Internationale – einer Gruppe von linken Künstler*innen und Intellektuellen, die vor allem in den 1960er-Jahren aktiv war und unter anderem den Satz „Unter dem Pflaster liegt der Strand“ (Sous les pavés, la plage) prägte. Der 3-Sided-Football war Jorns Versuch, sein philosophisches System der Triolektik praktisch anzuwenden und damit das marxistische Konzept der Dialektik zu dekonstruieren. Der Triolektik zufolge gibt es nicht zwei, sondern drei gegensätzliche Positionen, von denen sich auch zwei temporär zu Lasten der Dritten zusammenschließen können. Soviel zum theoretischen Hintergrund des Ganzen. Read more „3-Sided-Football: 3 Teams, 3 Tore, 1 Chaos?“
Seit 2014 wählt eine internationale Jury, der auch die Menschen des FKR angehören, die im jeweiligen Jahr Beschissensten. Die wenig honorable Auszeichnung „Ballon d’Orsch“ wird auch in diesem Jahr nicht aufgrund besonderer spielerischer Leistungen vergeben, sondern ausschließlich auf der Grundlage menschenfeindlicher Äußerungen und Aktionen auf und neben dem Spielfeld. Den betreffenden Arschlöchern rollen wir keinen roten Teppich aus, vielmehr zeigen wir ihnen die selbstgezogene Arschkarte.
Der FKR hat einige Schmetterer, Baggerer, Pritscher, Auf- und Schaumschläger in seinen Reihen. Und so war der FKR dieses Jahr zum ersten Mal auch mit einem eigenen Volleyball Team bei den Mondiali antirazzisti vertreten! Daraus ist eine kleine, aber feine Runde hervorgegangen, die regelmäßig nach dem WLW Spiel im Augarten ihre Ball-Kenntnisse der anderen Art zur Schau stellt.