Am letzten Tag des Jahres lädt der FKR alle Feierlustigen zum gemeinsamen Glühwein-Trinken in bzw. vor seine Vereinsräumlichkeiten ein. Alle Einnahmen gehen an Menschen in Not.
Los geht’s am 31.12.2022 um 18 Uhr in der Ungargasse 25. Wer das Konzept des Vorglühens kennt, ist bei uns mit Sicherheit richtig – alle anderen sind genauso herzlich willkommen!
„Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?“, wird sich manche*r fragen, wenn der Juli schon Einzug hält und das Hallentrainig für die Volleyballer*Innen des FKR in die verdiente Sommerpause geht!
Allerdings heißt das natürlich nicht, dass wir nicht weiterhin pritschen, baggern und poken können: Die Auwiese wird auch weiterhin den ganzen Sommer am Montag Abend bespielt.
Lust bekommen mitzuspielen? Weitere Informationen findest du hier und in den FKR – Signal Gruppen (Dazu musst du aber Vereinsmitglied sein)!
Das Jahr hat gerade erst begonnen, aber im FKR ist schon einiges passiert: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gibt es einen mehrheitlichen weiblichen Vorstand (yeah!), das Projekt Vereinslokal geht bereits in die heiße Phase und [Achtung, Spoiler-Alarm!] wir haben beschlossen, auch 2020 wieder der Rüdengasse ihr Fest am Kardinal-Nagl-Platz zu veranstalten!
Aber: Um alles, was wir 2020 vorhaben, auch wirklich umzusetzen, brauchen wir viele Unterstützer*innen – und vor allem brauchen wir dich! Darum präsentieren wir nun:
Die 5 besten Gründe für deine FKR-Mitgliedschaft 2020:
1. Als FKR-Mitglied bist du Teil einer vielfältigen Gemeinschaft sympathischer Menschen, die sich unter dem Motto difference unites us für Solidarität und Freundschaft in der Nachbarschaft, in der Stadt und in der Welt einsetzt. Bei der letzten offiziellen Erhebung konnten wir bereits über 70 Vereinsmitglieder zählen – 2020 streben wir erstmals die Dreistelligkeit an.
2. Beim FKR kannst du kostenlos und aggressionsfrei Fußball und jetzt auch Volleyball spielen – im Winter in der Halle, im Sommer im Freien. Und zwar unabhängig von deinem Geschlecht und deiner Herkunft. Und auch das Alter spielt bei uns keine große Rolle. Du kannst dabei sein, wenn wir zu den Mondiali Antirazzisti in Italien fahren, wenn wir beim Ute Bock Cup auf dem Sportclubplatz kicken und wenn wir in der Wilden Liga Wien mitmischen.
3. Als FKR-Mitglied kannst du deine Ideen einbringen und gemeinsam mit anderen verwirklichen. Am besten geht das bei der Vollversammlung, bei der du als Mitglied ein Stimmrecht hast. Was wir in den letzten Jahren schon alles unternommen haben, ist kaum in Worte zu fassen: Große Feste, kleine Feste, Workshops, Ausflüge, Spieleabende, Filmabende, Lesekreise, Turniere, Demonstrationen und vieles, vieles mehr.
4. Ob bei deinem großen Auftritt oder beim Umzug – solltest du einmal Unterstützung benötigen, werden dir der FKR und seine Mitglieder zur Seite stehen. Einige von uns haben starke Hände, andere gut trainierte Köpfe. Und die meisten sogar beides.
5. Einen haben wir noch: Als FKR-Mitglied bekommst du nicht nur einen edlen Mitgliedsausweis und einen exklusiven Zugang zu internen Informationen, sondern auch ein nachhaltiges und überaus sehenswertes FKR-Goodie. Und das alles für nur 30 Euro im Jahr.
Überzeugt? Eh klar.
Deinen Jahresbeitrag kannst du ganz einfach überweisen, und zwar an:
FK RÜDENGASSE // IBAN: AT28 1420 0200 1095 1705 // BIC/SWIFT: EASYATW1 Betrag: 30 Euro // Verwendungszweck: Mitgliedschaft 2020
Falls du noch Fragen hast, kontaktiere uns über das Kontakt-Formular, schick uns ein Mail an [fkruedengasse[at]gmx.at] oder schreib uns auf Facebook!
Am 1. Juni 2019 feiert der FK RÜDENGASSE unter dem Motto „Solidarität in der Nachbarschaft, Freundschaft in der Welt“ zu Gunsten des AUGUSTIN ein buntes, solidarisches Fest am Kardinal-Nagl-Platz. #dRiF19
Die Einnahmen aus der Benefiz-Tombola kommen unseren Freund*innen vom AUGUSTIN zugute.
Hier gemeinsam am HAC Slovan Platz und am 01. Juni gemeinsam im Kardinal-Nagl-Park: der FK Rüdengasse und Schwarz Weiß Augustin.
Bereits im vergangenen Jahr beendete der FKR seine Winterpause mit einem Freundschaftsspiel gegen Schwarz Weiß Augustin. Die erneute Einladung, gemeinsam am HAC Slovan Platz zu kicken und in die Frühlingssaison zu starten, nahm der FKR gerne an. Read more „Freundschaftskick zwischen dem FKR und SWA“
Sonntag, 24. März, 14:30 im Wiener Prater. Die Frühlingssonne scheint auf die gut besuchte Jesuitenwiese. 18 hochmotivierte Leute aus der Wilden Liga Wien sind zusammengekommen. Perfekte Bedingungen, um etwas Neues auszuprobieren: 3-Sided-Football. Auf Deutsch: Dreiseitiger Fußball oder Dreiseitenfußball. Der Name bezieht sich nicht auf den Ball, der ist weiterhin rund. Es geht um das Spiel als Ganzes. Nicht zwei Tore stehen auf dem Platz, sondern drei. Nicht zwei Teams spielen gegeneinander, sondern drei. Schwer vorzustellen? Ja. Noch schwerer umzusetzen? Schaumamal.
Kicker*innen der Wilden Liga Wien auf der Jesuitenwiese
Hintergrund
3-Sided-Football wurde von Asger Jorn erdacht. Er war Teil der Situationistischen Internationale – einer Gruppe von linken Künstler*innen und Intellektuellen, die vor allem in den 1960er-Jahren aktiv war und unter anderem den Satz „Unter dem Pflaster liegt der Strand“ (Sous les pavés, la plage) prägte. Der 3-Sided-Football war Jorns Versuch, sein philosophisches System der Triolektik praktisch anzuwenden und damit das marxistische Konzept der Dialektik zu dekonstruieren. Der Triolektik zufolge gibt es nicht zwei, sondern drei gegensätzliche Positionen, von denen sich auch zwei temporär zu Lasten der Dritten zusammenschließen können. Soviel zum theoretischen Hintergrund des Ganzen. Read more „3-Sided-Football: 3 Teams, 3 Tore, 1 Chaos?“
Seit 2014 wählt eine internationale Jury, der auch die Menschen des FKR angehören, die im jeweiligen Jahr Beschissensten. Die wenig honorable Auszeichnung „Ballon d’Orsch“ wird auch in diesem Jahr nicht aufgrund besonderer spielerischer Leistungen vergeben, sondern ausschließlich auf der Grundlage menschenfeindlicher Äußerungen und Aktionen auf und neben dem Spielfeld. Den betreffenden Arschlöchern rollen wir keinen roten Teppich aus, vielmehr zeigen wir ihnen die selbstgezogene Arschkarte.
Bereits zum fünften(!) Mal in Folge haben wir uns heuer auf den Weg zu den Mondiali Antirazzisti in Italien gemacht. Zum ersten Mal sind wir mit einem Pokal zurückgekommen!
Fußballerisch waren wir mit einem FKR-Team und einem zusätzlichen WLW-Nostars-Team bestens aufgestellt. Aber zum ersten Mal haben wir uns auch auf einem anderen Platz gut präsentiert: nämlich beim Volleyball! Auch wenn einige FKR-VolleyballerInnen (inklusive des Verfassers dieser Zeilen) in Sachen Baggern und Pritschen nicht allzu viel Übung hatten, war das Ganze durchaus schön anzuschauen.
Mit 20 Leuten haben wir außerdem schon wieder einen neuen FKR-MitfahrerInnen-Rekord aufgestellt. Und so viele Frauen wie dieses Mal waren auch noch nie dabei! Das alles deutet ganz klar in die richtige Richtung. Dass wir am Ende für den besten Auftritt auf der Piazza Antirazzista auch noch die Mondiali-Bühne erklimmen und den (hart erarbeiteten und wohlverdienten) Pokal entgegennehmen durften, war das Tüpfelchen auf einem der beiden Mondiali-Is.
Wir werden ganz, ganz sicher auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. Wer mitkommen will, ist herzlich willkommen! Voraussichtlicher Termin: Erstes Juli-Wochenende 2019.